Rúgbreyð, auch bekannt als isländisches Roggenbrot, ist ein traditionelles Brot, das für seine dichte, feuchte Textur und seinen leicht süßen Geschmack bekannt ist. Es wird oft langsam bei niedriger Temperatur gebacken, was ihm eine tiefbraune Farbe und einen unverwechselbaren Geschmack verleiht. Dieses Brot ist perfekt für ein herzhaftes Frühstück oder als Beilage zu Suppen und Eintöpfen.
Den Ofen auf 100°C vorheizen. Eine Kastenform einfetten und mit Backpapier auslegen.
Schritt 2
In einer großen Schüssel Roggenmehl, Weizenmehl, Backpulver und Salz vermischen.
500 g Roggenmehl
–
200 g Weizenmehl
–
2 TL Backpulver
–
1 TL Salz
Schritt 3
In einer separaten Schüssel Melasse und Buttermilch gut verrühren.
250 ml Melasse
–
500 ml Buttermilch
Schritt 4
Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und gut vermischen, bis ein glatter Teig entsteht.
500 g Roggenmehl
–
200 g Weizenmehl
–
2 TL Backpulver
–
1 TL Salz
–
250 ml Melasse
–
500 ml Buttermilch
Schritt 5
Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und glatt streichen.
Schritt 6
04:00:00
Die Kastenform mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Ofen etwa 4 Stunden backen.
Schritt 7
12:00:00
Das Brot aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor es aus der Form genommen wird.
Achtung
Aufgrund der Eigenschaften von KI kann die Genießbarkeit und Durchführbarkeit des generierten Rezeptes nicht gewährleistet werden. Generierte Rezepte müssen vor Verzehr jedenfalls getestet werden.