Internationale KücheNordafrikanische KücheMahlzeitHauptgerichtSuppeVorspeiseNahöstliche Küche
Shorba ist eine herzhafte und aromatische Suppe, die in vielen Kulturen des Nahen Ostens und Nordafrikas beliebt ist. Diese Suppe ist reich an Gewürzen und Kräutern, die ihr eine tiefe und komplexe Geschmacksnote verleihen. Sie ist perfekt für kalte Tage und bietet eine wärmende und beruhigende Mahlzeit, die sowohl sättigend als auch nahrhaft ist.
Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und braten Sie sie an, bis sie weich und goldbraun sind.
2 EL Olivenöl
–
1 Stück Zwiebelfein gehackt
–
2 Stück Knoblauchzehenfein gehackt
Schritt 2
Fügen Sie die in Scheiben geschnittenen Karotten und die gewürfelten Tomaten hinzu. Kochen Sie alles für etwa 5 Minuten, bis die Tomaten weich werden.
2 Stück Karottenin Scheiben geschnitten
–
3 Stück Tomatengewürfelt
Schritt 3
Geben Sie die abgetropften und gespülten Kichererbsen in den Topf und rühren Sie gut um.
400 g Kichererbsenabgetropft und gespült
Schritt 4
00:25:00
Gießen Sie die Gemüsebrühe in den Topf und bringen Sie die Mischung zum Kochen. Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Suppe 20-25 Minuten köcheln, bis die Karotten weich sind.
1000 ml Gemüsebrühe
Schritt 5
00:05:00
Fügen Sie den gemahlenen Kreuzkümmel, Koriander, Paprikapulver, Zimt, Salz und Pfeffer hinzu. Rühren Sie gut um und lassen Sie die Suppe weitere 5 Minuten köcheln.
1 TL Kreuzkümmelgemahlen
–
1 TL Koriandergemahlen
–
1 TL Paprikapulversüß
–
½ TL Zimtgemahlen
–
1 TL Salz
–
½ TL Pfeffergemahlen
Schritt 6
Nehmen Sie den Topf vom Herd und rühren Sie die gehackte Petersilie und den Zitronensaft ein.
½ Bund frische Petersiliegehackt
–
1 EL Zitronensaft
Schritt 7
Servieren Sie die Shorba heiß und genießen Sie sie mit frischem Brot.
Achtung
Aufgrund der Eigenschaften von KI kann die Genießbarkeit und Durchführbarkeit des generierten Rezeptes nicht gewährleistet werden. Generierte Rezepte müssen vor Verzehr jedenfalls getestet werden.