Mandazi, auch bekannt als Swahili-Krapfen, ist ein köstliches, leicht süßes Gebäck, das in Ostafrika sehr beliebt ist. Diese goldbraunen, fluffigen Leckerbissen sind außen knusprig und innen weich, mit einem Hauch von Kokosnuss und Kardamom, die ihnen einen unverwechselbaren Geschmack verleihen. Perfekt als Snack oder zum Frühstück, Mandazi sind ein wahrer Genuss für die Sinne.
In einer großen Schüssel das Mehl, Zucker, gemahlenen Kardamom und Salz vermischen.
500 g Mehl
–
100 g Zucker
–
1 TL Kardamomgemahlen
–
½ TL Salz
Schritt 2
00:05:00
Die Trockenhefe in das lauwarme Wasser geben und gut umrühren. Etwa 5 Minuten stehen lassen, bis die Hefe aktiviert ist und Blasen bildet.
100 ml Wasserlauwarm
–
7 g Trockenhefe
Schritt 3
Die Hefemischung, Kokosmilch und 50 ml Pflanzenöl zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf etwas mehr Wasser hinzufügen, bis der Teig weich und elastisch ist.
200 ml Kokosmilch
–
100 ml Wasserlauwarm
–
7 g Trockenhefe
–
50 ml Pflanzenöl
Schritt 4
01:00:00
Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Schritt 5
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 1 cm dick ausrollen. Mit einem Messer oder einem Teigrad den Teig in Dreiecke oder Rechtecke schneiden.
Schritt 6
Das Pflanzenöl in einem großen Topf oder einer Fritteuse auf 180°C erhitzen. Die Teigstücke portionsweise frittieren, bis sie goldbraun und durchgebacken sind. Dabei gelegentlich wenden, damit sie gleichmäßig bräunen.
1000 ml Pflanzenölzum Frittieren
Schritt 7
Die fertigen Mandazi mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Warm servieren.
Achtung
Aufgrund der Eigenschaften von KI kann die Genießbarkeit und Durchführbarkeit des generierten Rezeptes nicht gewährleistet werden. Generierte Rezepte müssen vor Verzehr jedenfalls getestet werden.