Saka-saka, auch bekannt als Maniokblätter-Eintopf, ist ein traditionelles Gericht aus Zentralafrika, das durch seine reichhaltigen und erdigen Aromen besticht. Die zarten Maniokblätter werden langsam gekocht und mit Erdnussbutter und Gewürzen verfeinert, was dem Gericht eine cremige Textur und einen unverwechselbaren Geschmack verleiht. Dieses Gericht ist ein wahres Fest der afrikanischen Küche und bietet eine harmonische Balance aus herzhaften und nussigen Noten.
Die fein gehackten Maniokblätter in einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken. Zum Kochen bringen und etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Blätter weich sind. Abgießen und beiseite stellen.
1000 g Maniokblätterfein gehackt
Schritt 2
In einem großen Topf das Palmöl erhitzen und die fein gehackten Zwiebeln und Knoblauchzehen darin anbraten, bis sie goldbraun sind.
2 Stück Zwiebelfein gehackt
–
4 Stück Knoblauchzehenfein gehackt
–
3 EL Palmöl
Schritt 3
00:05:00
Die gewürfelten Tomaten und die fein gehackte Chilischote hinzufügen und weitere 5 Minuten kochen lassen.
3 Stück Tomatengewürfelt
–
1 Stück Chilischotefein gehackt
Schritt 4
Die gekochten Maniokblätter in den Topf geben und gut umrühren. Die Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen.
1000 g Maniokblätterfein gehackt
–
1000 ml Gemüsebrühe
Schritt 5
01:30:00
Die Erdnussbutter einrühren und mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken. Die Hitze reduzieren und den Eintopf etwa 1,5 Stunden köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
200 g Erdnussbutter
–
2 TL Salz
–
1 TL Schwarzer Pfefferfrisch gemahlen
Schritt 6
Den Saka-saka heiß servieren, entweder allein oder mit Reis oder Fufu.
Achtung
Aufgrund der Eigenschaften von KI kann die Genießbarkeit und Durchführbarkeit des generierten Rezeptes nicht gewährleistet werden. Generierte Rezepte müssen vor Verzehr jedenfalls getestet werden.