Die portugiesische Küche ist tief in der Geschichte und den kulturellen Einflüssen des Landes verwurzelt. Als Seefahrernation hat Portugal im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Gewürze und Zutaten aus aller Welt importiert, die die lokale Küche bereichert haben. Besonders die Entdeckungsreisen des 15. und 16. Jahrhunderts brachten exotische Gewürze wie Zimt, Pfeffer und Muskatnuss nach Portugal.
Portugals Küche ist bekannt für ihre einfache, aber geschmackvolle Verwendung von Gewürzen. Zu den häufigsten Gewürzen gehören:
Bacalhau, oder getrockneter und gesalzener Kabeljau, ist das Nationalgericht Portugals. Es gibt angeblich 365 verschiedene Rezepte für Bacalhau, eines für jeden Tag des Jahres. Ein beliebtes Rezept ist Bacalhau à Brás, bei dem der Fisch mit Zwiebeln, Kartoffeln und Eiern vermischt wird.
Diese traditionelle Grünkohlsuppe ist ein einfaches, aber herzhaftes Gericht, das oft mit Chouriço, einer würzigen portugiesischen Wurst, serviert wird.
Diese kleinen Puddingtörtchen sind weltberühmt und stammen ursprünglich aus dem Stadtteil Belém in Lissabon. Sie sind ein Muss für jeden Besucher.
Dank seiner langen Küstenlinie ist Portugal ein Paradies für Meeresfrüchte-Liebhaber. Frische Fische, Muscheln und Krustentiere sind in vielen Gerichten zu finden. Besonders beliebt sind gegrillte Sardinen und Amêijoas à Bulhão Pato, eine Muschelspezialität mit Knoblauch und Koriander.
Portugal ist auch für seine Weine bekannt, insbesondere für den Portwein aus dem Douro-Tal und den Vinho Verde aus dem Norden des Landes. Ginjinha, ein Kirschlikör, ist ein weiteres beliebtes Getränk, das oft als Aperitif serviert wird.
Die portugiesische Küche ist eine faszinierende Mischung aus Tradition und Innovation, geprägt von einer reichen Geschichte und einer Vielzahl von Einflüssen. Ob Sie nun ein Fan von Meeresfrüchten, herzhaften Eintöpfen oder süßen Leckereien sind, Portugal hat für jeden Gaumen etwas zu bieten.