Jāņu siers ist ein traditioneller lettischer Käse, der besonders zur Sommersonnenwende, dem Jāņi-Fest, genossen wird. Dieser Käse hat eine weiche, cremige Textur und einen milden, leicht säuerlichen Geschmack, der durch die Zugabe von Kümmel eine besondere Note erhält. Perfekt als Snack oder als Teil einer Käseplatte, bringt Jāņu siers den Geschmack Lettlands direkt auf Ihren Tisch.
Die Vollmilch in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen, bis sie fast kocht, aber nicht kochen lassen.
2 l Vollmilch
Schritt 2
00:10:00
Den Hüttenkäse zur heißen Milch geben und unter ständigem Rühren erhitzen, bis sich die Molke trennt und die Käsemasse fest wird.
500 g Hüttenkäse
Schritt 3
00:10:00
Die Käsemasse durch ein Käsetuch oder ein feines Sieb abseihen und gut abtropfen lassen.
Schritt 4
Die Butter in einem großen Topf schmelzen und die abgetropfte Käsemasse hinzufügen. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen.
100 g Butterin kleine Stücke geschnitten
Schritt 5
00:10:00
Die leicht geschlagenen Eier, Salz und Kümmel zur Käsemasse geben und gut vermischen. Weiter erhitzen und rühren, bis die Masse dick und glatt ist.
4 Stück Eierleicht geschlagen
–
1 TL Salz
–
2 TL Kümmel
Schritt 6
01:00:00
Die Käsemasse in eine mit Käsetuch ausgelegte Form geben und festdrücken. Das Käsetuch über die Masse schlagen und den Käse bei Raumtemperatur abkühlen lassen.
Schritt 7
01:00:00
Den Käse für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, bevor er serviert wird.
Achtung
Aufgrund der Eigenschaften von KI kann die Genießbarkeit und Durchführbarkeit des generierten Rezeptes nicht gewährleistet werden. Generierte Rezepte müssen vor Verzehr jedenfalls getestet werden.