Verleihen Sie Ihren Mahlzeiten einen kräftigen Kick mit diesen köstlichen grünen Bohnen-Pickles! Diese knusprigen und leicht sauren Perlen sind perfekt als Beilage oder als Snack für zwischendurch. Frische grüne Bohnen treffen auf würzige Senfkörner und aromatische Gewürze, die in einer Essiglake eingelegt sind, für den ultimativen Geschmack. Verwenden Sie sie in Salaten, Sandwiches, oder einfach so als gesunde Knabberei. Dieses Rezept ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten, die die Bohnen wirklich zur Geltung bringen. Perfekt für den Sommer oder als winterliches Konservenprojekt!
SchüsselTopfLöffel zum RührenSiebEiswasserEinmachgläser
Zubereitungsschritte
Schritt 1
Die grünen Bohnen waschen und die Enden abschneiden. Optional können Sie sie in zwei Hälften schneiden, wenn Sie kleinere Stücke bevorzugen.
400 g Grüne Bohnenfrisch
Schritt 2
00:05:00
In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und 10 Minuten lang die grünen Bohnen blanchieren. Danach in eine Schüssel mit Eiswasser geben, um den Garprozess zu stoppen. Gut abtropfen lassen.
400 g Grüne Bohnenfrisch
Schritt 3
In einem separaten Topf den Weißweinessig, das Wasser, den Zucker, das Salz, die Senfkörner, den schwarzen Pfeffer, das Lorbeerblatt, die geschälten Knoblauchzehen und die Chilischote (falls verwendet) zusammengeben. Alles aufkochen lassen und dann 5 Minuten köcheln lassen.
200 ml Weißweinessig
–
200 ml Wasser
–
20 g Zucker
–
10 g Salz
–
1 g Schwarzer Pfeffer
–
1 Stück Lorbeerblatt
–
2 Stück Knoblauchzehegeschält
–
1 Stück Chilischoteoptional, für Schärfe
Schritt 4
Die blanchierten grünen Bohnen in sterilisierte Einmachgläser füllen. Anschließend die heiße Essiglake über die Bohnen gießen, sodass sie vollständig bedeckt sind.
400 g Grüne Bohnenfrisch
Schritt 5
25:00:00
Die Gläser fest verschließen und bei Raumtemperatur abkühlen lassen. Danach sollten die Pickles mindestens 24 Stunden im Kühlschrank durchziehen, bevor Sie sie genießen. Sie können die Pickles bis zu 4 Wochen im Kühlschrank aufbewahren.
Achtung
Aufgrund der Eigenschaften von KI kann die Genießbarkeit und Durchführbarkeit des generierten Rezeptes nicht gewährleistet werden. Generierte Rezepte müssen vor Verzehr jedenfalls getestet werden.