Ein Croissant ist ein Meisterwerk der französischen Backkunst. Mit seiner zarten, blättrigen Textur und dem buttrigen Geschmack ist es ein Genuss für die Sinne. Perfekt für ein luxuriöses Frühstück oder einen eleganten Brunch, bietet dieses Gebäck eine harmonische Balance zwischen knuspriger Kruste und weichem, luftigen Inneren.
Mehl, Zucker, Salz und Trockenhefe in einer großen Schüssel vermischen. Die lauwarme Milch hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
500 g Mehl
–
50 g Zucker
–
1 TL Salz
–
10 g Trockenhefe
–
250 ml Milchlauwarm
Schritt 2
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. Die kalte Butter in dünne Scheiben schneiden und auf die eine Hälfte des Teigs legen. Die andere Hälfte des Teigs darüber klappen und die Ränder gut verschließen.
300 g Butterkalt
Schritt 3
00:30:00
Den Teig erneut ausrollen und dann in drei Teile falten, wie einen Geschäftsbrief. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Schritt 4
12:00:00
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und den Falt- und Kühlvorgang noch zweimal wiederholen. Danach den Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Schritt 5
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck ausrollen und in Dreiecke schneiden. Jedes Dreieck von der breiten Seite her aufrollen, um die typische Croissant-Form zu erhalten.
Schritt 6
00:20:00
Die Croissants auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit dem verquirlten Ei bestreichen. 20 Minuten bei 200°C (Ober-/Unterhitze) goldbraun backen.
1 Stück Eiverquirlt
Achtung
Aufgrund der Eigenschaften von KI kann die Genießbarkeit und Durchführbarkeit des generierten Rezeptes nicht gewährleistet werden. Generierte Rezepte müssen vor Verzehr jedenfalls getestet werden.