Die Zitronen-Baiser-Tarte ist ein wahres Meisterwerk der Patisserie. Die knusprige Mürbeteigkruste bildet die perfekte Basis für die samtige, leicht säuerliche Zitronencreme, die mit ihrer Frische die Sinne belebt. Gekrönt wird das Ganze von einer luftigen Baiserhaube, die im Ofen goldbraun gebacken wird und der Tarte eine süße, knusprige Note verleiht. Diese Tarte ist ein harmonisches Zusammenspiel aus Texturen und Aromen, das jeden Bissen zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Kalte Butterstücke hinzufügen und mit den Fingerspitzen zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
250 g Mehl
–
125 g Butterkalt, in Stücke geschnitten
–
50 g Zucker
–
1 Stück Eileicht geschlagen
–
1 Prise Salz
Schritt 2
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine Tarteform legen. Den Boden mit einer Gabel einstechen und mit Backpapier und Backbohnen belegen. Den Teig im vorgeheizten Ofen 15 Minuten blindbacken, dann das Papier und die Bohnen entfernen und weitere 5 Minuten backen.
Schritt 3
Für die Zitronenfüllung den Zitronensaft, Zitronenschale, Zucker und Eier in einem Topf bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Mischung eindickt. Die Butter einrühren, bis sie geschmolzen ist. Die Füllung auf den vorgebackenen Teigboden gießen.
150 ml Zitronensaftfrisch gepresst
–
1 TL Zitronenschaleabgerieben
–
150 g Zucker
–
3 Stück Eierleicht geschlagen
–
100 g Butterin Stücke geschnitten
Schritt 4
Für das Baiser das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Den Zucker nach und nach einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse glänzend und steif ist. Das Baiser auf der Zitronenfüllung verteilen und mit einem Löffel Spitzen formen.
3 Stück Eiweiß
–
150 g Zucker
–
1 Prise Salz
Schritt 5
01:00:00
Die Tarte im Ofen bei 180°C für weitere 10 Minuten backen, bis das Baiser goldbraun ist. Vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen.
Achtung
Aufgrund der Eigenschaften von KI kann die Genießbarkeit und Durchführbarkeit des generierten Rezeptes nicht gewährleistet werden. Generierte Rezepte müssen vor Verzehr jedenfalls getestet werden.