Der Pastinaken-Kuchen ist eine überraschend köstliche und feuchte Delikatesse, die die natürliche Süße der Pastinaken mit warmen Gewürzen und einer zarten Krume kombiniert. Dieser Kuchen ist perfekt für den Herbst und Winter, wenn Wurzelgemüse in der Saison ist. Die Aromen von Zimt, Muskatnuss und Vanille harmonieren wunderbar mit der erdigen Note der Pastinaken, während die Zugabe von Walnüssen für einen angenehmen Crunch sorgt. Ein wahrer Genuss für alle, die etwas Neues und Aufregendes probieren möchten.
Den Backofen auf 180°C vorheizen und eine Kuchenform (ca. 24 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben.
Schritt 2
Die geschälten und geriebenen Pastinaken in eine große Schüssel geben.
300 g Pastinakengeschält und gerieben
Schritt 3
In einer separaten Schüssel Mehl, Zucker, gehackte Walnüsse, Backpulver, Zimt, geriebene Muskatnuss und Salz vermischen.
250 g Mehl
–
200 g Zucker
–
100 g Walnüssegehackt
–
2 TL Backpulver
–
1 TL Zimt
–
½ TL Muskatnussgerieben
–
½ TL Salz
Schritt 4
Die leicht geschlagenen Eier, Pflanzenöl und Vanilleextrakt zu den geriebenen Pastinaken geben und gut vermischen.
3 Stück Eierleicht geschlagen
–
150 ml Pflanzenöl
–
1 TL Vanilleextrakt
Schritt 5
Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten geben und vorsichtig unterheben, bis alles gut vermischt ist.
300 g Pastinakengeschält und gerieben
–
250 g Mehl
–
200 g Zucker
–
100 g Walnüssegehackt
–
2 TL Backpulver
–
1 TL Zimt
–
½ TL Muskatnussgerieben
–
½ TL Salz
–
3 Stück Eierleicht geschlagen
–
150 ml Pflanzenöl
–
1 TL Vanilleextrakt
Schritt 6
Den Teig in die vorbereitete Kuchenform füllen und glatt streichen.
Schritt 7
00:45:00
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher in der Mitte des Kuchens sauber herauskommt.
Schritt 8
00:15:00
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form etwa 15 Minuten abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Achtung
Aufgrund der Eigenschaften von KI kann die Genießbarkeit und Durchführbarkeit des generierten Rezeptes nicht gewährleistet werden. Generierte Rezepte müssen vor Verzehr jedenfalls getestet werden.