Kaiserschmarrn ist ein traditionelles österreichisches Dessert, das durch seine fluffige Textur und den karamellisierten Geschmack besticht. Dieses Gericht, das einst für Kaiser Franz Joseph I. kreiert wurde, vereint die Leichtigkeit eines Pfannkuchens mit der Süße von karamellisiertem Zucker und Rosinen. Serviert mit Apfelmus oder Zwetschgenröster, ist es ein wahrer Genuss für die Sinne.
Das Mehl in eine Schüssel sieben und die Milch nach und nach unter Rühren hinzufügen, bis ein glatter Teig entsteht.
150 g Mehl
–
250 ml Milch
Schritt 2
Die Eigelbe, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz zum Teig geben und gut verrühren.
4 Stück Eiergetrennt
–
50 g Zucker
–
1 TL Vanillezucker
–
1 Prise Salz
Schritt 3
Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
4 Stück Eiergetrennt
Schritt 4
Die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Den Teig hineingießen und die Rosinen darüber streuen.
30 g Butterzum Braten
–
50 g Rosinenoptional, in Rum eingeweicht
Schritt 5
Den Teig etwa 4-5 Minuten backen, bis die Unterseite goldbraun ist. Dann den Teig in große Stücke reißen und weitere 4-5 Minuten braten, bis alles durchgegart und leicht karamellisiert ist.
Schritt 6
Den Kaiserschmarrn mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren. Dazu passt Apfelmus oder Zwetschgenröster.
20 g Puderzuckerzum Bestäuben
Achtung
Aufgrund der Eigenschaften von KI kann die Genießbarkeit und Durchführbarkeit des generierten Rezeptes nicht gewährleistet werden. Generierte Rezepte müssen vor Verzehr jedenfalls getestet werden.