Nalot ist ein traditionelles Gericht, das durch seine reichhaltigen Aromen und seine herzhafte Textur besticht. Die Kombination aus zarten Teigbällchen und einer würzigen Füllung macht es zu einem wahren Genuss. Perfekt für ein gemütliches Abendessen oder als Highlight auf einer festlichen Tafel.
Mehl, lauwarmes Wasser, Salz und Olivenöl in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und 10 Minuten ruhen lassen.
300 g Mehl
–
150 ml Wasserlauwarm
–
1 TL Salz
–
2 EL Olivenöl
Schritt 2
Die Kartoffeln in einem Topf mit Salzwasser kochen, bis sie weich sind. Abgießen und mit einer Gabel zerdrücken.
500 g Kartoffelngeschält und gewürfelt
Schritt 3
In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die fein gehackte Zwiebel und Knoblauchzehen darin anbraten, bis sie goldbraun sind.
1 Stück Zwiebelfein gehackt
–
2 Stück Knoblauchzehefein gehackt
–
2 EL Olivenöl
Schritt 4
Die zerdrückten Kartoffeln, gehackte Petersilie, Salz und Pfeffer zu den Zwiebeln und Knoblauch in die Pfanne geben und gut vermischen. Die Füllung abkühlen lassen.
500 g Kartoffelngeschält und gewürfelt
–
½ Bund Petersiliegehackt
–
1 TL Salz
–
½ TL Pfeffer
Schritt 5
Den Teig in kleine Portionen teilen und zu Kugeln formen. Jede Kugel flach drücken und einen Löffel der Füllung in die Mitte geben. Den Teig um die Füllung herum verschließen und zu Bällchen formen.
300 g Mehl
–
150 ml Wasserlauwarm
–
1 TL Salz
–
2 EL Olivenöl
–
500 g Kartoffelngeschält und gewürfelt
–
1 Stück Zwiebelfein gehackt
–
2 Stück Knoblauchzehefein gehackt
–
½ Bund Petersiliegehackt
–
1 TL Salz
–
½ TL Pfeffer
–
2 EL Olivenöl
Schritt 6
Die Nalot-Bällchen in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser etwa 10 Minuten kochen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen.
300 g Mehl
–
150 ml Wasserlauwarm
–
1 TL Salz
–
2 EL Olivenöl
Achtung
Aufgrund der Eigenschaften von KI kann die Genießbarkeit und Durchführbarkeit des generierten Rezeptes nicht gewährleistet werden. Generierte Rezepte müssen vor Verzehr jedenfalls getestet werden.