Krautsalat mit süß-saurer Marinade

0/5 (0)
KI Generiert
Vegetarisch
MahlzeitBeilagenNach SaisonSommerErnährungsformenVegetarische GerichteInternationale KücheDeutsche KücheSalate
Dieser Krautsalat mit süß-saurer Marinade ist eine köstliche und erfrischende Beilage, die perfekt zu gegrilltem Fleisch oder als Bestandteil eines BBQ-Buffets passt. Die Mischung aus knackigem Weißkohl und Karotten in Kombination mit der süß-sauren Marinade aus Essig, Öl und Gewürzen sorgt für ein ausgewogenes Aroma, das den Gaumen erfreut. Die frischen Kräuter verleihen dem Salat eine zusätzliche Frische und machen ihn zu einem idealen Begleiter für warme Sommerabende.
# knackig# Beilage# gesund# gegrillt# Sommer# süß-sauer# Vegetarisch# Weißkohl# glutenfrei# BBQ-Beilage# Deutsche Küche# frische Kräuter# Karotten# Erfrischend# Krautsalat
undefined
KI Generiert
Lade ein Foto hoch
Arbeitszeit
15 min
Ruhezeit
-
Koch/Backzeit
-
Schwierigkeit
Einfach
Zutaten
4
Portion/en
Krautsalat mit süß-saurer Marinade
400 g
Weißkohl
150 g
Karotten
1 Stück
Zwiebel
60 ml
Apfelessig
60 ml
Pflanzenöl
30 g
Zucker
5 g
Salz
3 g
Pfeffer
15 g
Frische Kräuter (z.B. Petersilie oder Schnittlauch)
Utensilien
RaspelGemüsehobelgroße SchüsselKleine Schüssel
Zubereitungsschritte
Schritt 1
Den Weißkohl fein hobeln und die Karotten grob raspeln.
Schritt 2
Die Zwiebel in feine Ringe schneiden und mit dem gehobelten Kohl, den geraspelten Karotten und den frischen Kräutern in eine große Schüssel geben.
Schritt 3
Für die süß-saure Marinade den Apfelessig, das Pflanzenöl, den Zucker, das Salz und den Pfeffer in einer kleinen Schüssel vermengen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Schritt 4
Die süß-saure Marinade über das Gemüse in der großen Schüssel gießen und gut vermengen, bis das Gemüse gleichmäßig mit der Marinade bedeckt ist.
Schritt 5
Den Krautsalat für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen gut entfalten können.
Schritt 6
Vor dem Servieren den Krautsalat nochmals umrühren und abschmecken.
Achtung

Aufgrund der Eigenschaften von KI kann die Genießbarkeit und Durchführbarkeit des generierten Rezeptes nicht gewährleistet werden. Generierte Rezepte müssen vor Verzehr jedenfalls getestet werden.

Bewertungen