Diese köstliche Orangen-Ricotta-Galette ist der perfekte süße Wintergenuss! Mit einem buttrigen, zarten Mürbeteig, gefüllt mit cremiger Ricotta und frischen, saftigen Orangen, wird dieses Dessert jeden Wintertisch verzaubern. Der kontrastrierende Geschmack von süßen Orangen und der leichten Süße der Ricotta sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und perfekt für Festlichkeiten oder als Kaffeegebäck. Verwöhne dich und deine Gäste mit diesem himmlischen Gericht!
Für den Mürbeteig die Butter in kleine Stücke schneiden und mit Mehl, Zucker, Eigelb, Zitronenschale und Salz in einer Schüssel vermengen. Alles mit den Händen oder einem Rührgerät zügig zu einem glatten Teig verarbeiten.
150 g Butter
–
250 g Mehl
–
50 g Zucker
–
1 Stück Eigelb
–
1 TL Zitronenschale
–
1 g Salz
Schritt 2
00:15:00
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 15 Minuten kühl stellen.
Schritt 3
In der Zwischenzeit die Ricotta-Füllung zubereiten. Ricotta, Zucker, Vanilleextrakt und das Ei in einer Schüssel gut vermischen, bis eine cremige Masse entsteht. Beiseitelegen.
150 g Butter
–
250 g Mehl
–
50 g Zucker
–
1 Stück Eigelb
Schritt 4
Den Ofen auf 180 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Schritt 5
Den gekühlten Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, bis er etwa 3 mm dick ist. In eine runde Form schneiden oder auf das Backblech legen, so dass ein Rand entsteht.
Schritt 6
Die Ricotta-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und die Orangenscheiben darauf legen. Den Rand des Teiges zur Mitte hin falten, sodass die Füllung sichtbar bleibt.
150 g Butter
–
250 g Mehl
–
50 g Zucker
–
1 Stück Eigelb
–
1 TL Zitronenschale
Schritt 7
00:40:00
Im vorgeheizten Ofen etwa 35-40 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und die Füllung fest ist.
Schritt 8
Die Galette nach dem Backen etwas abkühlen lassen, dann in Stücke schneiden und warm oder bei Raumtemperatur servieren.
Achtung
Aufgrund der Eigenschaften von KI kann die Genießbarkeit und Durchführbarkeit des generierten Rezeptes nicht gewährleistet werden. Generierte Rezepte müssen vor Verzehr jedenfalls getestet werden.