Der Marzipan-Stollen ist ein traditionelles deutsches Weihnachtsgebäck, das durch seine reichhaltige und aromatische Füllung besticht. Die Kombination aus süßem Marzipan, saftigen Rosinen und einer feinen Note von Zitrusfrüchten verleiht diesem Gebäck einen unverwechselbaren Geschmack. Der Stollen ist außen leicht knusprig und innen wunderbar weich, was ihn zu einem perfekten Begleiter für die festliche Jahreszeit macht.
Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und 10 Minuten ruhen lassen.
200 ml Milchlauwarm
–
20 g Hefefrisch
Schritt 2
Mehl, Zucker, weiche Butter, verquirltes Ei, Salz und Zitronenschale in eine Schüssel geben. Die Hefemilch hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
500 g Mehl
–
100 g Zucker
–
200 g Butterweich
–
1 Stück Eiverquirlt
–
½ TL Salz
–
1 TL Zitronenschaleabgerieben
Schritt 3
01:00:00
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Schritt 4
Rosinen und gehackte Mandeln unter den Teig kneten.
150 g Rosineneingeweicht
–
100 g Mandelngehackt
Schritt 5
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die Marzipanrolle in die Mitte legen. Den Teig über das Marzipan schlagen und zu einem Stollen formen.
200 g Marzipanin Rollen geformt
Schritt 6
00:30:00
Den Stollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Schritt 7
01:00:00
Den Ofen auf 180°C vorheizen und den Stollen etwa 1 Stunde backen, bis er goldbraun ist.
Schritt 8
Den Stollen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.
50 g Puderzuckerzum Bestäuben
Achtung
Aufgrund der Eigenschaften von KI kann die Genießbarkeit und Durchführbarkeit des generierten Rezeptes nicht gewährleistet werden. Generierte Rezepte müssen vor Verzehr jedenfalls getestet werden.