Dieses wunderbar saftige Bananenbrot ist der perfekte Begleiter für jeden Brunch, insbesondere zu Ostern. Mit überreifen Bananen und knusprigen Walnüssen kombiniert, bietet es eine harmonische Balance von süßen und nussigen Aromen. Verfeinert mit einer Prise Zimt und einem Hauch von Vanille, wird jedes Stück zu einem kleinen Genuss. Genieße es warm serviert mit einem Klecks Butter oder deinem Lieblingsaufstrich - ein himmlisches Erlebnis!
Heiz den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine Kastenform (ca. 20 cm) leicht ein oder lege sie mit Backpapier aus.
Schritt 2
Nimm die Bananen und zerkleinere sie in einer großen Schüssel mit einer Gabel, bis sie schön matschig sind.
3 Stück reife Bananenzerdrückt
Schritt 3
Füge dann den Zucker und die geschmolzene Butter zu den Bananen hinzu und vermische alles gut, bis es eine glatte Masse ergibt.
150 g Zuckerfein, kann reduziert werden
–
75 g Buttergeschmolzen
Schritt 4
Schlag die Eier in einer separaten Schüssel auf und gib sie dann zur Bananenmischung. Rühre gut um, bis alles gut vermischt ist.
2 Stück Eiergeschlagen
Schritt 5
In einer weiteren Schüssel vermische das Vollkornmehl, Backpulver, Zimt und Salz. Mische die trockenen Zutaten gut durcheinander.
180 g Vollkornmehl
–
1 TL Backpulver
–
1 TL Zimtgemahlen
–
1 TL Salz
Schritt 6
Gib die trockenen Zutaten zu der Bananenmasse und rühre vorsichtig mit einem Spatel, bis alles gerade so vermischt ist. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren!
180 g Vollkornmehl
–
1 TL Backpulver
–
1 TL Zimtgemahlen
–
1 TL Salz
Schritt 7
Zum Schluss die gehackten Walnüsse unterheben und gleichmäßig verteilen.
100 g Walnüssegehackt
Schritt 8
Gieße den Teig in die vorbereitete Kastenform und glätte die Oberfläche.
Schritt 9
00:10:00
Backe das Bananenbrot für etwa 50-60 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
Schritt 10
Lass das Brot in der Form für 10 Minuten abkühlen, bevor du es auf ein Kuchengitter stürzt, um vollständig abzukühlen.
Achtung
Aufgrund der Eigenschaften von KI kann die Genießbarkeit und Durchführbarkeit des generierten Rezeptes nicht gewährleistet werden. Generierte Rezepte müssen vor Verzehr jedenfalls getestet werden.