Sauerkraut ist ein traditionelles deutsches Gericht, das durch die Fermentation von fein geschnittenem Weißkohl entsteht. Es ist bekannt für seinen säuerlichen Geschmack und seine knackige Textur. Dieses Gericht ist nicht nur köstlich, sondern auch reich an Probiotika, die gut für die Verdauung sind. Perfekt als Beilage zu Fleischgerichten oder einfach als gesunder Snack.
Den Weißkohl fein schneiden und in eine große Schüssel geben.
2 kg Weißkohlfein geschnitten
Schritt 2
Das Salz über den Kohl streuen und gut vermischen. Den Kohl kräftig kneten, bis er weich wird und Flüssigkeit abgibt.
30 g Salz
Schritt 3
Den Kümmel und die Lorbeerblätter hinzufügen und gut vermischen.
1 TL Kümmel
–
2 Stück Lorbeerblätter
Schritt 4
Den Kohl fest in ein sauberes Einmachglas oder einen Gärtopf drücken, sodass die Flüssigkeit den Kohl vollständig bedeckt. Ein Gewicht auf den Kohl legen, um ihn unter der Flüssigkeit zu halten.
Schritt 5
350:00:00
Das Glas oder den Topf mit einem Tuch abdecken und an einem kühlen, dunklen Ort für etwa 2 Wochen fermentieren lassen. Täglich überprüfen und sicherstellen, dass der Kohl unter der Flüssigkeit bleibt.
Achtung
Aufgrund der Eigenschaften von KI kann die Genießbarkeit und Durchführbarkeit des generierten Rezeptes nicht gewährleistet werden. Generierte Rezepte müssen vor Verzehr jedenfalls getestet werden.