Pfeffernüsse sind ein traditionelles deutsches Weihnachtsgebäck, das durch seine würzige Note und die zarte Süße besticht. Diese kleinen, runden Kekse sind außen knusprig und innen weich, mit einem Hauch von Pfeffer und einer Mischung aus warmen Gewürzen wie Zimt, Nelken und Muskatnuss. Sie sind perfekt für die kalte Jahreszeit und passen hervorragend zu einer Tasse Tee oder Glühwein. Als preisgekrönter Chef kann ich sagen, dass die Balance der Aromen in diesen Keksen einfach meisterhaft ist.
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Zimt, Nelken, Pfeffer und Muskatnuss vermischen.
250 g Mehl
–
100 g Zucker
–
1 TL Backpulver
–
1 TL Zimt
–
½ TL gemahlene Nelken
–
1 Prise gemahlener Pfeffer
–
1 Prise gemahlener Muskat
Schritt 2
00:10:00
In einem kleinen Topf Honig und Butter bei niedriger Hitze schmelzen lassen, bis die Mischung glatt ist. Etwas abkühlen lassen.
100 g Honig
–
50 g Butterweich
Schritt 3
Die Honig-Butter-Mischung und das verquirlte Ei zur Mehlmischung geben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
1 Stück Eiverquirlt
Schritt 4
02:00:00
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Schritt 5
Den Ofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Schritt 6
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, kleine Kugeln formen und auf das Backblech legen.
Schritt 7
00:15:00
Die Pfeffernüsse im vorgeheizten Ofen etwa 12-15 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.
Schritt 8
Die Pfeffernüsse aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Schritt 9
Die abgekühlten Pfeffernüsse mit Puderzucker bestäuben.
100 g Puderzuckerzum Bestäuben
Achtung
Aufgrund der Eigenschaften von KI kann die Genießbarkeit und Durchführbarkeit des generierten Rezeptes nicht gewährleistet werden. Generierte Rezepte müssen vor Verzehr jedenfalls getestet werden.