Diese saftigen Apfel-Zimt-Scones sind die perfekte Begleitung für deinen Nachmittagskaffee. Mit zarten Apfelstückchen und einer Prise Zimt werden sie im Ofen goldbraun und lecker. Die süße Honigglasur oben sorgt für einen tollen Glanz und zusätzlichen Geschmack, der diese Scones unwiderstehlich macht. Ideal zum Teilen oder einfach nur für dich selbst – diese Scones sind die perfekte Kombination von süß und herzhaft!
Heize deinen Ofen auf 200 Grad Celsius (Umluft 180 Grad) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
Schritt 2
In eine große Schüssel das gesiebte Mehl, den Zucker, das Backpulver und den Zimt geben. Gut vermischen.
250 g Mehlalleszweckmehl, gesiebt
–
50 g Zuckerfeiner Zucker
–
10 g Backpulverfrisch
–
5 g Zimtgemahlen
Schritt 3
Die kalte Butter mit zwei Gabeln oder den Fingerspitzen in die Mehlmischung einarbeiten, bis die Mischung krümelig ist.
60 g Butterkalt, gewürfelt
Schritt 4
Die gewürfelten Äpfel hinzufügen und vorsichtig unterheben, um sie gleichmäßig zu verteilen.
150 g Äpfelgeschält, entkernt und in kleine Würfel geschnitten
Schritt 5
In einer separaten Schüssel die Milch und das Ei verquirlen. Diese Mischung langsam zu den trockenen Zutaten geben und alles mit einem Holzlöffel vermengen, bis ein grober Teig entsteht. Nicht zu lange rühren!
150 ml MilchVollmilch
–
1 Stück Eigroß
Schritt 6
Den Teig leicht auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten, bis er homogen ist. Forme den Teig zu einer runden Scheibe, etwa 2 cm dick.
Schritt 7
Die teigscheibe in 8 gleich große Stücke schneiden und diese auf das Backblech legen.
Schritt 8
Im vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten backen, bis die Scones goldbraun sind.
Schritt 9
00:10:00
Lass die Scones auf einem Kuchengitter auskühlen, während du die Honigglasur zubereitest.
Schritt 10
Für die Glasur den Honig in eine kleine Schüssel geben und nach Belieben mit etwas Wasser verdünnen, bis eine streichfähige Konsistenz erreicht ist.
1 Stück Eigroß
Schritt 11
Die auskühlten Scones mit der Honigglasur bepinseln und servieren!
Achtung
Aufgrund der Eigenschaften von KI kann die Genießbarkeit und Durchführbarkeit des generierten Rezeptes nicht gewährleistet werden. Generierte Rezepte müssen vor Verzehr jedenfalls getestet werden.